Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich dich über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie mit dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU).
Meine Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Entsprechend der Verordnung soll die Datenschutzerklärung einfach lesbar und verständlich sein. Solltest du dennoch Fragen haben oder detaillierte Informationen wünschen, frage gerne bei mir nach.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
My Soul Dog
Inhaberin Vera Bruns
Wagnerstr. 7
26180 Rastede
Telefon: 0151 59860339
E-Mail: moin@my-soul-dog.de
Deine Rechte
Gem. DSGVO hast gegenüber mir folgende Rechte betreffend deiner personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Beschwerde Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu können Sie sich z.B. an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
Es ist dein Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Das ist z.B. der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Bei Ausübung deines Widerspruchrechts bitte ich um Darlegung der Gründe. Nach Prüfung der Sachlage werde ich die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, dass zwingende schutzwürdige Gründe deine Rechte und Interessen überwiegen. Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mir gegenüber widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Unabhängig davon hast du jederzeit das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen. Deinen Widerspruch kannst du an meine oben angegebene Kontaktadresse richten.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Bei rein informativer Nutzung unserer Webseite werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners – sogenannte Server-LogFiles – auf dem Server unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Diese Datenerfassung ist technisch erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit unserer Homepage zu gewährleisten. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Seitenbetreiber keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Folgende Daten werden erhoben:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufes
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (Startseite und Unterseiten, welche Sie besuchen)
- die übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus/HTTP-Status
- Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer URL)
- Browsertyp, Browserversion, Sprache der Browsersoftware
- verwendetes Betriebssystem
Externes Hosting
Um eine zuverlässige und sichere Darstellung unserer Homepage zu gewährleisten, nehmen wir die Dienste eines externen Webhosting-Anbieters in Anspruch. Rechtsgrundlage hierzu ist ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Neben der Erhebung von Zugriffsdaten und Serverlogfiles werden keine weiteren personenbezogenen Daten der Homepagebesucher erfasst und gespeichert. Die vorgenannten Serverlogfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Standort des Hosting-Servers ist Deutschland.
Cookies
Auf meiner Homepage verwende ich im öffentlichen Bereich keine Cookies. Für den – ausschließlich autorisierten Personen vorbehaltenen – Login-Bereich werden technisch erforderliche Cookies für den Login-Vorgang verwendet. Diese Cookies werden nach Beenden des Browserprogramms automatisch wieder gelöscht.
Kontaktaufnahme
Sofern du mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular personenbezogene Daten zur Verfügung stellst, werden diese Daten automatisch gespeichert und von mir verarbeitet, um deine Anfrage zu bearbeiten. Bei Datenübermittlung über ein Kontaktfomular erfolgt diese über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Deine uns übermittelten Daten werden gelöscht, sobald keine Speicherung mehr erforderlich ist bzw. schränke ich die Verarbeitung ein, sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
Ich speichere und verarbeite deine personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist bzw. dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherzweck bzw. nach Ablauf von Fristen werden deine personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der mein Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.